Buddelship Kohlentrimmer Schwarzbier 0,33 l Mw
- Artikelnummer:
- BSKT3
- Brauerei:
- Buddelship Brauerei GmbH
- Herkunft:
- Deutschland
- Alkoholgehalt:
- 5,3%
- Inhalt:
- 330 ml
Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen, Hefe

Buddelship Kohlentrimmer Schwarzbier Bier
Das Bier Buddelship Kohlentrimmer ist ein röstiges Schwarzbier. Dunkler Malzcharakter und eine feine Trinkbarkeit finden sich zu einem runden Trinkgenuss zusammen.
Geschichte des Bieres Buddelship Kohlentrimmer Schwarzbier
Die Buddelship Brauerei, von Simon Siemsglüß 2014 gegründet, hat sich in kurzer Zeit einen ausgezeichneten Ruf erbraut. Sowohl heimische Bierstile als auch internationale Spezialitäten kommen aufs Buddelship, und sind stets ein Gaumenschmaus. Kohlentrimmer nennt man die Schiffsarbeiter, die auf mit Kohle betriebenen Schiffen das schwarze Gold vom Lager zum Heizraum zogen. Entsprechend ist dieses Schwarzbier ein robustes, röstiges Vergnügen.
Wie sieht das Bier Buddelship Kohlentrimmer Schwarzbier aus und wie riecht es?
Schwarz wie die Nacht, mit dunkelbraunen Reflexen im Licht, präsentiert sich das Schwarzbier im Glas. Es riecht nach Kaffee und Bitterschokolade, mit sanftem Hopfenaroma.
Wie schmeckt das Bier Buddelship Kohlentrimmer Schwarzbier ?
Das Kohlentrimmer findet die Balance zwischen kräftiger Röstigkeit und weicher, runder Trinkbarkeit. Es liegt weich auf der Zunge, während sich am Zungenrand die Bitternoten elegant Richtung Gaumen ziehen. Münchener Malz sorgt für eine süße, gefällige Basis, Black Malt und Chocolate Malt setzen die Akzente. Im Abgang vereinen sich die röstigen Bitternoten mit dem Hopfenaroma und klingen lange nach.
Welche Trinktemperatur ist für das Bier Buddelship Kohlentrimmer Schwarzbier ideal?
Diese Hamburger Bierspezialität schmeckt am besten aus einem hohen, schlanken Glas oder einem Bierkrug, bei 7-10°C.
Zu was passt das Bier Buddelship Kohlentrimmer Schwarzbier am besten?
Herzhafte Speisen sind angesagt! Zum Grillen oder Braten passt dieses Bier gut, aber auch Pilzgerichte sind dazu empfehlenswert. An Käsesorten sollte man Munster und Gruyère reichen, doch auch Fruchttartes und Desserts mit Beeren sind eine reizvolle Kombination zu dieser Bierspezialität.
Kunden kauften auch
Ähnliche Artikel