Blumige Noten im Biere
Besonders blumige Noten im Bier sind selten im Bier und lassen es in Kombination mit Kräuternoten oder Fruchtaromen besonders exotisch schmecken.
Wie kommen die Blumen Geschmacksnoten ins Bier?
Meist sind es seltene Hopfensorten, wie beispielsweise der Hopfen Azacca, die dem Bier seine blumige Geschmacksnote geben. So kommen die Hopfensorten kalt gehopft in den Biersud am Ende des Brauvorgangs, damit die empfindlichen Aromaöl mit ihrem ganzen Geschmacksnoten ins Bier kommen. Im Craft-Beer-Bereich gibt es aber auch Biere, die mit echten Blumen arbeiten, die auch für andere Lebensmittel verwendet werden. Das reicht von Kamille, über grünen Tee bis zu Holunderblüten.
Bier-Empfehlung blumige Biere
Wir haben einige Biere für Euch zusammen gestellt, die blumige Noten haben. Probiere dazu:
- Yasminblüte in Yasmin Schneeeule 33 cl (sehr erfrischend säuerliche Berliner Weisse mit Blumennote)
- Rosen in Chimay Bleue 33 cl (Genussbier aus dem Kloster - für gemütliche Männer und genussvolle Stunden)
- Orchidee Stone Ruination Double IPA 33 cl (auch kräftig bitter - nur für Craft Beer Fans mit der Wucht der Hopfen)
- Holunderblüte und Kamille in Lowlander White Ale 33 cl (leicht wie der Sommer und kräftig blumig, süß und herb im Blumenaroma zugleich)
- Blumenmischung Schoppe Bräu Flower Power 33 cl (Blumen im Bouquet - wer schmeckt einzelne raus?)
Feine Aromen im Bier sind der Renner. Macht doch einfach gemeinsam ein Biertasting zu Hause. Dazu könnt ihr gerne unseren kostenlosten Fragebogen für Biertasting oder Bierverkostung runterladen. Oder geniesse die grosse Auswahl an blumigen Bieren von Blumen im Aroma als Duftnote oder Blumen im Geschmack.