Saison 1858 ist ein erfrischendes belgisches Weizenbier im Hennegauer Saison-Stil mit würziger Zitrusnote.
Dieses Weizenbier im Saison-Stil trägt das Gründungsjahr der familiengeführten Brasserie Du Bocq, in der Condroz-Region von Wallonien, im Namen. Leichter, frischer und nicht ganz so trocken wie klassische Saisons, bezieht es sich eindeutig auf das mehrfach prämierte Blanche de Namur oder Witbier im Sortiment der Brauerei: es werden saison- untypisch, nämlich noch Koriander und Orangenschalen hinzugefügt.
Im Glas trüb, da es ein unfiltriertes obergäriges Bier ist, mit milchigem Gelb und einer dichten schneeweißen Krone. Der Duft ist pikant-pfeffrig nach weißem Pfeffer und Muskatnuss und fruchtig-trockenen nach Zitrone und Orangenschale. Darunter mischen sich frische weizentypische Akzente von Weißbrot, Hefezopf und Mandelbrot.
Im Antrunk ist dies belgische Bierspezialität frisch-säuerlich nach Limettensaft, dabei trocken wie knackiges Weizenbiskuit oder Mandelbrot. Im Mittelteil zeigt es sich weizen-weich werdend wie Hefezopf, mit einer feinen Balance aus pfeffriger Schärfe aus der Hefe, etwas süßlichem Koriander und zitronengrasigem Hopfenbiss. Insgesamt milder und nicht ganz so hoch ausvergoren wie Klassiker im Saison-Stil, dennoch mit hoher Drinkability dank erfrischend hoher Perlung.
Ideal schmeckt dieses Bier bei kühlen 5-7 °C aus einem schlanken oder konischen Glas.
Dieses Bier ist ein idealer sommerlicher Durstlöscher und passt perfekt zu Salaten mit Vinaigrette, zu eingemachtem Gemüse, Cremesuppen, Thai-Frühlingsrolle und geräuchtertem Fisch, gegrilltem Fleisch und Schinken. Wegen seines erfrischenden Geschmacks ist es auch das perfekte Bier für die Party, das Picknick, zum Grillen oder einfach auf der sommerlichen Terrasse.
Biersorte: | Saison | |
Herkunft: | Belgien | |
Brauerei: | Brasserie Du Bocq | Rue de la Brasserie 4, 5530 Purnode, Belgien |
Brauart: | obergärig | |
Zutaten: | Wasser, GERSTE, WEIZEN, KORIANDER, ORANGENSCHALEN, Hopfen, Hefe | |
Hopfensorten: | belgischer Hopfen | |
Malzsorten: | helles Gerstenmalz, Weizenmalz, Rohweizen | |
Alkoholgehalt: | 6,4% | |
Stammwürze: | 16°Plato | |
Optik: | weißgelb, trüb, schneeweißer Schaum | |
Geruch: | pfeffrig (weißer Pfeffer, Muskatnuss), fruchtig-trocken (Zitrone, Orangenschale), frisch, Weizen (Weißbrot, Hefezopf, Mandelbrot) | |
Geschmack: | frisch-säuerlich (Limette, Zitronengras), trocken, knackig (Weizenbiskuit, Mandelbrot) weich (Hefezopf, scharf (Pfeffrig) süß (Koriander), mild, spritzig | |
Bitterkeit (IBU): | 28 | |
Trinktemperatur: | 4-6°C | |
Glastyp: | ||
Foodpairing: | durstlöschend, Salate mit Vinaigrette, eingemachte Gemüse, Cremesuppe, Thai-Frühlingsrolle, geräuchterter Fisch, gegrilltes Fleisch | |
Auszeichnungen | 2013 Gold World's Best Saison World Beer Awards + 2013 Gold Australian International Beer Awards |