Belgisches Bier als Fruchtbier mit Stachelbeeren, das auf Basis des Sauerbieres Zure van Tildonk weiter verfeinert wird. Außergewöhnlich erfrischendes fruchtiges Bier als Farmhouse Ale.
Hof ten Dormaal ist eine Familienbrauerei aus dem malerischen Dorf Tildonk in Flämisch-Brabant. Seit 2009 wurde nebender aktiven Landwirtschaft und Viehzucht gebraut. 2015 brannte die Brauerei ab, seit 2016 ist sie wieder aufgebaut, und die Kapazität hat sich verdoppelt. Die Gerste für das Malz stammt aus eigener Produktion, selbst eine kleine Hopfenplantage gehört zum Hof, um zu 99% lokal wirtschaften zu können.
Basisbier ist das Zure van Tildonk, das mit wilden Hefen gebraut wird. Dann kommen als hauseigene Zutat vom eigenen Bauernhof die Stachelbeeren und der Zucker für einen erneuten Gärungsprozess hinzu. Das süß-säuerliches Aroma der ohnehin komplexen Sauerbieren der Zure van Tildonk-Serie wird dadurch eine weitere, spannende Dimension verliehen und monatelang im Keller eines nahen Klosters in Holzfässern weiter ausgebaut.
Ein leicht Trübung zeigt sich im goldgelben Bier, darauf eine weiße Schaumkrone. Die sauren Noten geben definitiv den Ton an, während die fruchtigen Aromen natürlich von der Stachelbeere geprägt werden. Auch die Holznote von der Reifezeit zeigt sich, dahinter eine sanft blumig-vanillehafte Note.
Erfrischend laktische Säure, wie bei einer Berliner Weisse hoch 2, bestimmt das erste Erlebnis im Mund. Helle Beeren schmecken durch, nicht unbedingt nur Stachelbeeren. Die blumige Note hält sich im Hintergrund, dafür zeigt sich eine sanfte Salzigkeit in Kombination mit erfrischend prickelnder Säuerlichkeit, die sofort Lust auf den nächsten Schluck macht. Der Abgang ist trocken, mit Holznoten von Eiche erinnert das Bier in seiner Fruchtigkeit auch an Cidre.
Damit die holzigen Noten zur Geltung kommen, sollte es nicht allzu kalt sein, sonst bleibt nur Säure übrig. Eine kurze Anwärmphase vor dem Eingießen ermöglicht das. Das Bier schmeckt am besten bei 9-12°C aus einem bauchigen Bierglas.
Hier sollte man dieses Bier betrachten wie eine Geuze, die fruchtig ausfällt. Das passt zu den ungewöhnlicheren und intensiveren Käsesorten, aber auch zu Meeresfrüchten, hellem Fleisch und Fisch. Die Säure schneidet auch durch sehr cremige Soßen und lockert solche Speisen angenehm auf. Zu guter Letzt sind Eierspeisen und salziges Schweinefleisch eine schöne Paarung.
Biersorte: | Stachelbeer-Sauerbier, Farmhouse Ale | |
Herkunft: | Belgien | |
Brauerei: | Hof Ten Dormaal | Caubergstraat 2, 3150 Haacht, Belgien |
Brauart: | obergärig/wild | |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, WEIZEN, Hopfen, Stachelbeeren, Zucker, Hefe | |
Malzsorten: | Gerstenmalz, Weizen | |
Alkoholgehalt: | 6,0% | |
Optik: | diesig trübes Goldgelb, schaumige Krone | |
Geruch: | fruchtig, säuerlich, Stachelbeeren, Holzduft, Anklänge von Vanille | |
Geschmack: | intensive Säure, erfrischend, helle Beeren, Anklänge von Salz | |
Trinktemperatur: | 8-12°C | |
Glastyp: | ||
Foodpairing: | kräftig aromatische und ungewöhnliche Käse, Meeresfrüchte, Hühnchen, Fisch, Gerichte mit cremigen Saucen |