Ein Craft Beer aus England als Imperial Milk Stout mit Aromen von Erdnussbutter-Keksen, dass Mut zu Einzigartigigkeit beweist.
Auf englisch bezeichnet man einen Yellow Belly als eine Person ohne Courage, Standhaftigkeit und Nerven, also einen Feigling. Für die Brauer von Omnipollo und Buxton ist das Verstecken in der Anonymität der Gruppe eine feige Tat, mit der sie mit diesem Bier ein Zeichen setzen wollen, für mehr Mut zur Individualität. Es soll das Offenherzige, Progressive und Neue zelebrieren. Deswegen ist es ein Bier, das ohne Vorurteile getrunken, geschmeckt und genossen werden soll!
Seit Urzeiten werden in Großbritannien Stouts mit Milchzucker gebraut. Diese Milk Stouts waren Teil der historischen Ernährung auf der Insel, denn diese mit Laktose angereicherten Biere waren deutlich nahrhafter und wurden so beispielsweise nach dem 2. Weltkrieg besonders von stillenden Müttern und älteren Menschen zur Stärkung getrunken. Die schwedische Brauerei Omnipollo aus Stockholm nahm diese Idee und wendete sie gemeinsam mit den Engländern von Buxton auf andere Bierstile als das Stout an. Daraus entstanden die Eiskrem-Biere, die versuchen, Eiskremgeschmack im Bier zu simulieren. So soll dieses Bier wie ein Erdnussbutter-Keks-Stout schmecken, allerdings ohne echte Erdnüsse, Butter oder Kekse. Die weltweite Begehrtheit dieser ausgesuchten Bierspezialitäten gibt den Brauern recht.
Tiefschwarz mit kaffeebraunem Schaum duftet dieses Milk Stout von süßen Keksnoten und Erdnussbutter. Hinzu kommt eine ordentliche Menge an Röstaromatik, zwischen Kaffee-, Schoko- und Kräuterlikör.
Diese süßen Noten und Erdnuss tauchen auch im Geschmack auf, wobei die Kaffee- und Kakaoaromtik stärker als im Geruch zum Ausdruck kommt. Im Abgang zeigt sich eine röstige Note wie bei schwarzer Brotkruste und Rauch.
Dieses obergärige Bier schmeckt am besten zwischen 6-12 °C aus einem bauchigen Glas, wobei die Aromen sich in der Wärme immer stärker entfalten.
Dieses Bier ist sein eigenes Dessert. Einlagern und in einer ruhigen Minute hervorholen. Oder besser einer ruhigen Stunde. Vielleicht nimmt man sich gleich den ganzen Abend Zeit.
Biersorte: | Imperial Milk Stout | |
Herkunft: | England | |
Brauerei: | Buxton Brewery & Omnipollo | |
Brauart: | obergärig | |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, Hafer, Weizen, Lactose, Aromen | |
Alkoholgehalt: | 11% | |
Optik: | undurchdringlich Schwarz, kaffeebrauner Schaum | |
Geruch: | Erdnussbutter, Kekse, Schokoladeneis, Kaffee | |
Geschmack: | Kaffeelikör, Kräuterbitter, Schokolade, Nuss, Röstbitterkeit | |
Trinktemperatur: | 11-14°C | |
Glastyp: | ||
Foodpairing: | als Dessert |