Odin Trunk 0,33 l Mw
- Artikelnummer:
- ODI3
- Brauerei:
- Brauerei Fürstlich Drehna GmbH
- Herkunft:
- Deutschland
- Alkoholgehalt:
- 5,4%
- Inhalt:
- 330 ml
Zutaten: Brauwasser, GERSTENMALZ, HONIG (2,5%), Hopfen

Odin Trunk
Der Odin Trunk ein Met nach der Legende des Göttervaters Odin gebraut und ist auch immer sehr gerne auf Mittelalterfesten gesehen.
Geschichte und Herstellung des Bieres Odin Trunk
Die Geschichte der Brauerei Fürstlich Drehna begann 1745 mit der Gründung der Brauerei. Seit 1807 trägt die Brauerei den Beinamen Fürstlich, als der damalige Schlossherr Moritz Ludwig Ernst Graf von Lynar zum Fürsten ernannt wurde. Die Brauerei steht auch heute noch in der Nähe des Schlosses, wo sie errichtet worden war.
Das Biermischgetränk oder auch Met genannt wurde in Anlehnung an die Legende, dass die Arsen, die nordisch germanischen Götter den Menschen den Met als Geschenk gaben, gebraut. Benannt wurde dieser Trunk nach Odin, dem mächtigsten Gott und dem Göttervater der nordischen Götter Thor und Loki.
Wie sieht der Odin Trunk aus und wie riecht es?
Das Bier Odin Trunk ist klar in der Farbe von Cognac und einer eierschalenfarbenen Schaumkrone. Das Bier Odin Trunk riecht nach süßem Malz und Alkoholester.
Wie schmeckt der Odin Trunk?
Der Odin Trunk schmeckt am Anfang malzig süß mit einer unterschwelligen Waldhonignote. Beim Weitertrinken ist ein winziger Hauch von Bitterkeit mit leicht metallenem Geschmack zu vernehmen. Der Abgang zeigt sich ebenfalls leicht bitter, unterlegt mit einer süßen Note. Insgesamt ist dieser Met eher süß als bitter und somit ideal für Biereinsteiger geeignet.
Welche Trinktemperatur ist für den Odin Trunk ideal?
Der Odin Trunk trinkt man am besten bei 6 °C aus einem Bierkrug.
Wozu passt das Bier Odin Trunk am besten?
Der Odin Trunk passt am besten zu frischen Eintöpfen, Schmorbraten und Gemüsepfannen mit dunkler Soße. Zudem bietet sich dieses Bier auch an, es selber zum Koch für den Schmorbraten oder dunkle Soße zu verwenden.
Kunden kauften auch
Ähnliche Artikel