Klassisches blondes belgisches Ale mit samtig-weichem Honigmalz.
Kasteel Blond ist ein klassischer Vertreter der harmonischen blonden Biere aus Belgien mit blumig-fruchtigem Aroma und perfekter Harmonie zwischen rundem Malz und Hopfen im Kelch. Mit täuschend leichten 7% Alkoholgehalt ist dieses Bier der Durstlöscher der Kasteelbier-Reihe der westflämischen Traditionsbrauerei Van Honsebrouck.
Das charakteristische, typische Belgian Ale ist im Verhältnis zu den mächtigeren "Kasteel"-Bieren mit seinem relativ leichten Alkoholgehalt das Einstiegsmodell: zugänglich sanft, kristallklar und gut trinkbar für Bierliebhaber, die Bekanntschaft mit der wunderbaren Welt der belgischen Ales machen möchten. Untypisch für belgische Braukunst ist allerdings, dass ausschließlich mit vier Basiszutaten gebraut wird: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe. Dennoch zeigt dieses Bier genug Komplexität, um es als Degustationsbier mit rundem Malzcharakter und der überraschenden Fruchtnote der obergärigen Hefe einzustufen.
Ursprünglich war Kasteelbier Blond ein schweres Degustationsbier mit 11% Alkohol. Als die Brauerei den Namen von "Kasteelbier" in "Castle Brewery" änderte und daraufhin expandierte, wurde aus dem Blond ein leichteres Bier, zugunsten des heute stärkeren Tripel.
Kristallklar und goldgelb mit üppigem weißem Schaum duftet diese belgische Bierspezialität fruchtig-malzig, mit einer lieblichen Fruchtnase von Fruchtkompott (Apfel, Aprikose) und etwas Blütenhonig und Orange.
Im Antrunk malzigfruchtig, mit rundem, an Honig erinnernden Gerstenmalzgeschmack. Vom Trinkgefühl ist es weich und fast seidig am Gaumen. Geschmacklich dabei gleichzeitig am Gaumen frisch abgefedert durch die typisch lebhaft perlende Kohlensäure, die den sanft bitteren Hopfen in Schwung setzt. Im Mundraum entfalten sich milde Fruchtnoten von Banane, Kochapfel, Orange und weißer Traube. Im Abgang zeigt es sich mild bittersüß. Mit gefährlich leichtfüßigen 7% Alkohol gilt das Bier in Belgien noch als verlässlicher Durstlöscher und als die fast "süffige" Version der großen Schwester Kasteel Tripel.
Diese Bierspezialität wird bei 6-8°C aus einem bauchigen Kelch getrunken.
Dieses belgische Bier passt hervorragend zu Steak Tartare mit Fritten, Bauern-Paté mit Salat und Brot (Fleischpastete), Tomate crévete (Krabben mit Tomaten als Salat), Kräuterbaguette mit Räucherschinken, Paella und Pizza.
Biersorte: | Blond, Starkbier, belgisches Ale | |
Herkunft: | Belgien | |
Brauerei: | Van Honsebrouck | Ingelmunstersestraat 46, 8870 Izegem, Belgien |
Brauart: | obergärig | |
Zutaten: | Wasser, MALZ, Hopfen, Hefe, Ascorbinsäure | |
Alkoholgehalt: | 7% | |
Optik: | Gold, klar, weißer Schaum | |
Geruch: | blumig, fruchtig fruchtig (Apfel, Aprikose, Orange), malzig (Fruchtkompott, Blütenhonig) | |
Geschmack: | weich, seidig, erfrischend, fruchtig (Banane, Kochapfel, Orange, weiße Traube) malzig (süß, Honig), mild, bittersüß, süffig | |
Trinktemperatur: | 6-8°C | |
Glastyp: | ||
Foodpairing: | Steak Tartare mit Fritten, Bauern-Paté mit Salat und Brot (Fleischpastete), Tomate crévete (Krabben mit Tomaten als Salat), Kräuterbaguette mit Räucherschinken, Paella, Pizza |