Grimbergen Optimo Bruno 0,33 l Mw
- Artikelnummer:
- GBO3
- Brauerei:
- Brasseries Alken-Maes SA
- Herkunft:
- Belgien
- Alkoholgehalt:
- 10%
- Inhalt:
- 330 ml
Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Zucker, Ascorbinsäure

Grimbergen Optimo Bruno Bier
Belgisches Bier als Abteibier und Quadrupel als dunkle Bierspezialität, die traditionell für das Osterfest gebraut wurde.
Geschichte des Bieres Grimbergen Optimo Bruno
Dieses nach einer „oft brennenden aber niemals niedergebrannten“ (Ardet nec consumitur“) Norbertiner-Abtei in einem kleinen Ort bei Brüssel benannte Quadrupel-Abteibier wurde ursprünglich als Osterbier eingebraut. Mittlerweile ist das imposante Starkbier, die stärkste Sorte, die unter der Marke Grimbergen von der Braugruppe Alken-Maes vertrieben wird, auch ganzjährig erhältlich.
Wie sieht das Bier Grimbergen Optimo Bruno aus und wie riecht es?
Klares Rubinrot bis Kastanienbraun mit großporiger beiger Schaumkrone. Schokorosinen (Milchschokolade), Kandiszucker, mit einem Schuss Kirschbrand in der Nase.
Wie schmeckt das Bier Grimbergen Optimo Bruno?
Im Antrunk dann sofort prominent setzt die tiefe Malzröstung an und spendet Fruchtkaramell wie von kandierten Früchten und Feigen. Im herben Abgang macht sich der wärmende Alkohol bemerkbar. Sowie auch eine anhaltende Bitterkeit, zwischen knusprigem Karamellkrokant und dem erdigen Pfefferwürze des Hopfens. Dieses dunkle Spezialbier wird traditionell doppelt vergoren unter Zusatz von Brauzucker für einen schlankeren Malzkörper und ein prickelndes Mundgefühl. Die Karbonisierung befördert eine sanfte Alkoholschärfe an die Schaumoberfläche, die daran erinnert, dieser geistreichen Bierspezialität zwischen Malzlikör und Spätburgunder im gemäßigten Genusstempo und mit passender Pietät zu begegnen.
Welche Trinktemperatur ist für Grimbergen Optimo Bruno ideal?
Das potente Quadrupel wird zwischen 8-12°C aus einem offenem Kelch genossen.
Zu was passt das Bier Grimbergen Optimo Bruno am besten?
Es eignet sich speisenbegleitend vielfältig zu z.B. Wild- und Fleischgerichten mit reichhaltigen Soßen, winterlichen Eintöpfen, reichhaltigen Desserts mit Eis und/oder kandierten Früchten – ebenfalls Digestif.
Ähnliche Artikel