Anchor Porter 0,35 l
- Artikelnummer:
- ANPO3
- Brauerei:
- Anchor Brewing
- Herkunft:
- USA
- Alkoholgehalt:
- 5,6%
- Inhalt:
- 355 ml
Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen, Hefe
Anchor Porter
Charakterstarkes amerikanisches Porter mit Schokoladenmalz und frisch-minzigem Doldenhopfen.
Geschichte des Anchor Porter Bieres
Dieses erste moderne amerikanische Porter wurde von den Craft-Pionieren der Anchor Brewery 1972 neu aufgelegt, seit 1974 für den lokalen Vertrieb in Kalifornien dann erstmals auf Flaschen abgefüllt. Es orientiert sich an den ursprünglichen britischen Porter-Rezepturen aus dem 19. Jahrhundert und wird obergärig, ausschließlich mit unterschiedlich lang gerösteten Spezialmalzen und einer guten Dosis kräftigen Naturhopfen (Northern Brewer) eingebraut. Inzwischen gehört das Anchor Porter zu den amerikanischen Klassikern.
Wie sieht das Bier Anchor Porter aus und wie riecht es?
Ergießt sich optisch ansprechend tiefschwarz mit rubinrotem Glanz in Pint oder Shaker mit einer cremigen beigen Schaumkrone. Satte Bitterschokolade, Espresso und röstiger Karamell steigen beim Ausschenken in die Nase.
Wie schmeckt das Bier Anchor Porter?
Die Mischung aus hellen Röstmalzen, Karamell-, Schokoladen- und schwarzem Spezialmalz sorgen im Einklang mit dem brauereieigenen obergärigen Hefe für eine komplexe Geschmacksintensität ohne kratzige Bitterkeit. Der volle Körper ist weich und süffig, wird natürlich karbonisiert und verfügt somit über die stiltypisch sehr milde Perlung.Diese althergebrachten und neu aufgelegten Techniken ergeben ein kräftiges röstiges dunkles Bier, das dennoch leicht am Gaumen und durchaus süffig bleibt. Im Abgang schmeckt man das Kakaopuder mit subtiler Rauchnote, sogar einen erfrischenden Anflug von Minze durch den Naturhopfen.
Welche Trinktemperatur ist für das Bier Anchor Porter ideal?
Dieses kernige und doch raffinierte amerikanische Porter trinkt sich ideal bei etwas unter Zimmertemperatur.
Zu was passt das Bier Anchor Porter am besten?
Es passt aufgrund der kräftigen Röstaromen sehr gut zu Grillfleisch wie Rindersteak, zu Rinderschmortopf - oder zu einer Zigarre.
Kunden kauften auch