Ein für den internationalen (Südafrika, England) Craftbier-Markt, in kleineren Suden, in Bayern hergestelltes Zwickelbier.
Ein in aller Frische unfiltriert und unpasteurisiert abgefülltes Lagerbier mit vollem Körper, naturbelassen, mit allen Schwebstoffen intakt, das es mit den geschmacksneutralen Industriebieren desselben Stils aufnehmen will und kann. Nach herkömmlicher untergäriger Brauart eingebraut und geduldige 6 Wochen ausgelagert für den typisch sauber-leichten Geschmack.
Strohgelb und naturtrüb im Glas, duftet es mild nach frischem Heu, Biskuit mit einem frischem Hauch von Zitrus
Im Antrunk schmeckt man den runden und weichen Malzkörper begleitet durch die unfiltrierte Hefe, welche sich als liebliche Geschmacksnote bemerkbar macht: Getreide, Brioche (Hefezopf), Apfelsaft, Kochmais. Dazu eine angenehme ausbalancierende grasige Bitterkeit von dem Hallertauer Aromahopfen bei gut abgestimmten 25 Bittereinheiten. Mild am Gaumen, weich und süffig durch den niedrigen Kohlensäuregehalt. International im Design und Zielpublikum, von lokaler Qualität.
Dieses Spezialbier wird bei 8 Grad (Kellertemperatur) aus einem Bierkrug getrunken.
Diese Bierspezialität passt ideal zu sommerlich leichten Gerichten, Wurst auf Brot, Schweinekotelett, leichtem Putensalat oder Tintenfischringen.
Biersorte: | Lager, Craftbier | |
Herkunft: | Deutschland | |
Brauerei: | And Union | Ganghoferstraße 31, 80339 München, Deutschland |
Brauart: | untergärig | |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen, Hefe | |
Hopfensorten: | Hallertau Aromahopfen | |
Alkoholgehalt: | 5,0% | |
Stammwürze: | 12,8°Plato | |
Optik: | strohblond, naturtrüb | |
Geruch: | frisch, getrocknetes Gras | |
Geschmack: | weich, erfrischend, fruchtig, süffig | |
Bitterkeit (IBU): | 25 | |
Trinktemperatur: | 8°C | |
Glastyp: | ||
Foodpairing: | Vorspeisen, Tintenfisch, Austern, Salami | |
Haltbarkeit: | 12/18 |